Der 1887 erschienene Roman Dracula gehört heute zur Weltliteratur. Seit dem Erscheinen des Romans hat dieses Thema Filmemacher und Theaterleute zu immer neuen Bearbeitungen herausgefordert. Von der Stummfilmzeit (Murnau) bis heute fühlen sich sowohl Regisseure als auch Schauspieler von diesem magischen, mystischen und okkulten Stoff angezogen. Die Künstler des N.N. Theaters und ihr Regisseur George Isherwood stellen dieses packende Epos über Tod und Erotik, Horror und die Macht der Triebe fantastisch unheimlich auf die Bühne. Die Fassung des N.N. Theaters lehnt sich stark an den Stummfilm von Murnau an. Der Zuschauer wird in ein lebendiges Kino der 20-er Jahre versetzt und erlebt hautnah (und meist in schwarz/weiß) eine eigenwillige und in ihrer Ästhetik außergewöhnliche Aufführung. Einen besonderen Stellenwert nimmt in dieser "sprachlosen" Inszenierung die Live-Musik ein.
↧