Der Gesamtkalender war auf dem Klarblatt-Deckblatt signiert*
Rückwand und Klarblatt-Deckblatt mit Signatur kann ich auf Wunsch auch verkaufen, dann kann es zusammen präsentiert werden.
Sie bieten auf 1 Poster aus dem Kalender 1990 - Edition PWA 1989/1990
Das Foto ist Bestandteil der Beschreibung in der Sache selbst, Farbabweichungen können jedoch vorhanden sein
das einzelne Kalenderblatt ist nicht signiert
Auszug aus dem Internet:
Max Bill machte von 1924 bis 1927 eine Lehre als Silberschmied an der Kunstgewebeschule in Züich.
Im Alter von 17 Jahren wurde er 1925 mit seinen Schülerarbeiten an die Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes in Paris eingeladen.
1927/1928 studierte er in Dessau am Bauhaus, ab 1929 war Bill sowohl praktisch als auch theoretisch als Architekt und seit 1932 als Maler, Grafiker und Bildhauer tätig.
Von 1932 bis 1937 war er Mitglied der Künstlerbewegung Abstraction-Création in Paris tätig. Von 1932 bis 1937 war er Mitglied der Künstlerbewegung Abstraction-Création.
(Zürcher Schule der Konkreten)
Für Sammler oder Einzel-Wiederverkauf
Kalender 1990 (Edition PWA 1989/1990) ca.74 x 59 cm,
Kunstdruckpapier Euro Art, matt, 200g
signiert auf dem Klarsicht-Deckblatt
Deckfolie mit Signatur ist noch im Spiralblock-Kalender
6 Poster sind noch im Spiralblock-Kalender
5 Poster sind unversehrt daraus entfernt, bei einem Poster ist der Abreißrand begradigt worden
1 Poster wurde - leider - ausgeschnitten
hin und wieder leichte Abnutzungserscheinungen durch Lagerung am Rand
Themen:
1 integration von 2 vierfarbigen systemen um weiß - 1980 -
2 untitled - auf titel zugeschnitten: schwarz bis pink zugeschnitten - kleiner
3 eins bis acht - 1955 -
4 verdichtung gegen gelb - 1964 -
5 rotation von quantengleichen farbpaaren - 1976 -
6 aufbau von sechs elementarfarben - 1980 -
7 entwicklung von zwei bis acht - 1981 -
8 progression mit vier quantengleichen Farben parallel geordnet - 1985 - (kleine Flecken)
9 transcoloration aus blau zu hell - 1972 bis 1974 -
10 drei akzentuierende Gruppen - 1947 -
11 translokation aus hellblau - 1984 -
12 sechs trapezförmige, quantengleiche farben als hälfte des quadrierten feldes - 1987 -
teilweise Lagerspuren - Gebrauchtspuren